
Der Frühling kommt und die Kiteboarding kommt mit einer neuen Ausgabe, um euch die Vorfreude auf höhere Wassertemperaturen zu versüßen.
Titelgeschichte - Die perfekte Kite-Strategie

1,2 oder 3 – ob du wirklich richtig fliegst, siehst du, wenn du KITEBOARDING liest. Die perfekte Kite-Strategie ist seit jeher Anlass für stundenlange Diskussionen und quälende
Entscheidungsprozesse. Vor allem aber ist sie eine Frage des Geldbeutels. Wir haben euch die wichtigsten Anforderungen, Faktoren und Argumente zusammengestellt, um euch die Qual der Wahl
deutlich zu erleichtern.
Lifestyle - Die Rückkehr des Oldschools

Nein, wir schwelgen nicht in alten Zeiten, wir leben im Jetzt. Und da gehört im Kitesurfen eine fette Portion Oldschool neuerdings wieder zum guten Ton. Mit atemberaubenden Bildern
stimmen wir euch auf den neuen, den ersten Retro-Trend im Kiten ein. Im Interview mit Toby Bräuer, dem Gott des Oldschools erfahrt ihr, warum er von vielen Kitern ebenso geliebt wie
gehasst wird. Außerdem stellen wir mit dem Kite Beach von Kapstadt einen Spot vor, an dem ihr euch so extrem in den Himmel schießen könnt wie an keinem anderen Strand der Erde. Hier geht es zu deinem Video!
Technik - Beeindruckende Kitevideos selber drehen und schneiden

Nie war es einfacher, sein eigenes Video zu produzieren: die digitale Videotechnik ist bezahlbar geworden und mächtige Schnittprogramme sind mittlerweile einfach zu bedienen. Nahezu alle
Kite-Profis machen es bereits vor und filmen beinahe jedes Manöver. Geschnitten werden die Filme abends am Laptop, danach werden sie sofort ins Netz gestellt. Dabei kommen nicht selten
kleine Meisterwerke in feinster HD-Qualität heraus. Leonard Rose hat exklusiv für die Leser der KITEBOARDING einen detaillierten Leitfaden von der Planung bis zur Postproduktion
erarbeitet. Hier geht es zu deinem Video!
Reise - Dakhla, die nordafrikanische Kite-Oase

Tief in der marokkanischen Sahara, zwei Flugstunden von Casablanca entfernt liegt eine traumhafte Kite-Oase. Auf einer Länge von 45 Kilometern lockt eine Lagune mit flachem, meist
stehtiefem Wasser und 320 Tagen Wüstenwind. Trotz vollkommener Abgeschiedenheit nur wenige Kilometer nördlich der Grenze zu Mauretanien bietet das Surf-Camp „Dakhla Attitude“ alle
zivilisatorischen Annehmlichkeiten. Davon und von den Qualitäten des nahegelegenen Weltklasse-Wavespots berichtet unser Redakteur Florian Spieth.
Test - Alle wichtigen Oldschool-Kites und -Boards 2011

Unser Test zeigt, dass sich Oldschool nicht nur auf Big Airs und Rückständigkeit reduzieren lässt. Im Gegenteil, Kites und Boards dieser Kategorie stellen das wichtigste Segment auf dem
gesamten Kitemarkt dar. Ganz einfach deshalb, weil sie meist auch wunderbare Freeride-Eigenschaften mitbringen. Mit fünf Kites und gigantischen 15 Boards geben wir euch die volle
Test-Packung.
Kites im Test:
North Fuse
Liquid Force Havoc
Advance Kaiman4
Blade Trigger
Airush Varial
Boards im Test:
Airush Protoy
Cabrinha Caliber
CrazyFly Raptor Pro
CrazyFly Raptor LTD
F-One Trax
Liquid Force Contact
Liquid Force Influence
Naish Thorn
Nobile NHP
Nobile 2HD
North Jaime
North Select
Shinn The Monk
SU-2 Neuron
Xenon Laluz
Mehr unter www.kiteboarding.eu